17.12.2021

GET Kompakt-Info 77: Was Sie schon immer über Dach- und Balkon-Entwässerung wissen wollten

Wenn der Regen wieder so richtig herunterprasselt, fragen sich Planende, Dachdecker/innen und Hausbesitzer/innen manchmal besorgt: Wie sieht es denn bei unseren Hausdächern und Balkonen mit der Entwässerung aus? GET beantwortet hier einige Fragen, die häufig auftauchen.

 

 

Mit welchem Abstand dürfen Dachabläufe nebeneinander verbaut werden?

 

Dachabläufe sind grundsätzlich an den tiefsten Stellen der zu entwässernden Dachflächen einzuplanen. Nach DIN 1986 Teil 100 Pkt. 14.2.5 sollte der Abstand der Dachabläufe (dies gilt sinngemäß auch für Attikaabläufe und für Notabläufe) jedoch maximal 20 Meter nicht überschreiten, wenn sich die Dachabläufe in einem linearen Tiefpunkt befinden. Bei einer Dachentwässerung mit ausgeprägten Tiefpunkten kann der Abstand auch größer sein, da das Regenwasser zwangsläufig zu den Tiefpunkten mit jeweils einem Dachablauf fließt.

 

Als Mindestabstand für Dachabläufe ist nach DIN 18531 Teil 1 Pkt 6.5 ein Abstand von 0,30 m vorzusehen. Maßgebend dafür ist die äußere Begrenzung des Flansches. Der Mindestabstand von 0,30 m ist für Dachabläufe ebenfalls zu aufgehenden Bauteilen zu planen, wobei der Abstand bei Keilen im Bereich des aufgehenden Bauteils zweckmäßigerweise von der Vorderkante des Keils gemessen werden sollte. Ausgenommenen davon sind Attikaabläufe, die speziell für einen Einbau in die aufgehende Attika vorgesehen sind.       

 

 

Brauchen Balkone eine Notentwässerung?   

 

Eine Notentwässerung auf Balkonen muss nach DIN 1986-100 Pkt. 5.10 zusätzlich zum Balkonablauf vorgesehen werden, wenn Balkone eine geschlossene Brüstung haben. Die Notentwässerung kann als Notüberlauf von mindestens 40 mm lichter Weite in der Brüstung oder als Notablauf mit freiem Auslauf geplant werden.

 

 

Darf das Regenwasser von Balkonen in die Dachentwässerungsleitung eingeleitet werden?

 

Balkonabläufe, die Balkone und Loggien mit geschlossener Brüstung entwässern, dürfen im Regelfall nicht an die Regenwasserleitungen der Dachentwässerung angeschlossen werden, um eine mögliche Überflutung durch Rückstau bei Überlastung zu vermeiden (DIN 1986-100 Pkt. 5.10). Die Balkonentwässerung soll vielmehr über separate von der Dachentwässerung getrennte Fallleitungen erfolgen.

 

Dieses gilt auch, wenn Notentwässerungen in der Brüstung vorhanden sind. Von separaten Fallleitungen für die Dach- und die Balkonentwässerung kann jedoch abgesehen werden, wenn die Balkonbrüstung nicht geschlossen ist und mindestens 50 % der Balkonbrüstung einen freien Auslauf über der Balkonfußbodenfläche besitzt, sodass das Regenwasser im Überflutungsfall ungehindert nach außen abfließen kann.

 

Balkonabläufe im Erdgeschoss sollten aber dennoch separat an die Grundleitung angeschlossen werden, um möglichem Rückstau in der Regenwasserleitung vorzubeugen.

 

 

Darf eine Dachentwässerung auf tieferliegende Dachflächen abgeleitet werden?

 

Die Dachentwässerung über tieferliegende Dächer sollte im Regelfall über ein geschlossenes Rohrsystem bis zur Grundleitung erfolgen, wobei jede Dachfläche für sich gesehen separat entwässert werden muss. Ein freier Auslauf auf tieferliegende Dachflächen ist nach DIN 1986-100 Pkt. 6.3.3 nur dann zulässig, wenn das Regenwasser von aufgehenden Gebäudeteilen weggeleitet wird. Dort, wo das Regenwasser auftrifft, muss zudem die Dachabdichtung verstärkt werden. Bei der Notentwässerung ist eine freie Ableitung auf tiefere Dachflächen dagegen nicht zulässig, da die Ableitung des Regenwassers von jeder Dachfläche bestimmungsgemäß frei auf schadlos überflutbare Flächen erfolgen soll.

 

 

Sicher entwässern mit Dach- und Balkonabläufen mit RAL-GZ 694

 

Ablauf ist nicht gleich Ablauf. Dach- und Balkonabläufe, die das Gütezeichen RAL-GZ 694 tragen, zeichnen sich durch höhere Abflussleistungen aus als es die Normen fordern und bieten damit Sicherheit.

Haben Sie Fragen zu RAL Gütezeichen oder zur Entwässerungstechnik? Wenden Sie sich gerne an GET:www.get-guete.de.

 

-------------------------------

 

Die PDF-Datei von GET Kompakt-Info 77 finden Sie HIER.   

 

---------------------------------

 

Gratis-Abo: Sie wollen in Sachen Entwässerungstechnik auf dem Laufenden bleiben und das GET Kompakt-Info jeden Monat gratis als E-Mail bekommen? Dann melden Sie sich  h i e r  dazu an!

 

---------------------------------

 

Redaktion:

 

Angelika Albrecht, Ah! Albrecht PR

Hofeckweg 1, 60320 Frankfurt a. M.

info(at)albrecht-pr.de

www.albrecht-pr.de 

T.: +49 (0)69 2694 7961

Mobil: +49 (0)172-2620 961

 


Kontakt/Herausgeber:

 

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Wilhelmstr. 59, 65582 Diez / Lahn

T. : +49 (0)6432 9368-0

info(at)get-guete.de

www.get-guete.de 

 

 

 

GET beantwortet Fragen zur Dach- und Balkonentwässerung

GET beantwortet Fragen zur Dach- und Balkonentwässerung

Abstand Dachabläufe untereinander und zu aufgehenden Bauteilen (Foto: GET / Sita)

Balkonablauf mit durchgehender Fallleitung (Foto: GET / Loro)