30.01.2025

GET Kompakt-Info 114: Grund zum Feiern: Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik wird 20!

GET wird 20! 2005 entstand GET aus dem Zusammenschluss führender Hersteller der damaligen ZVGE und richtete sich professionell neu aus, zunächst unter dem Namen Fachverband Gütesicherung Entwässerungstechnik e.V. (GET). Das Ziel von GET war es, technische Grundlagen und Entwicklungen mit einer soliden Qualitätssicherung zu verbinden. Die GET hatte die Herausforderungen der europäischen Normung und die hieraus folgende, zukünftige besondere Bedeutung von Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit für die verschiedenen Einsatzbereiche der Entwässerungstechnik erkannt. Deshalb wurde das GET-Gütezeichen entwickelt, das für geprüfte Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit stand.

 

Aus dem Fachverband GET wurde die RAL Gütegemeinschaft GET

 

Im Jahr 2010 wurde GET Mitglied des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Damit wurde aus dem Fachverband Entwässerungstechnik die RAL Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V., die Bezeichnung GET blieb erhalten. An die Stelle des GET-Gütezeichens traten nun die RAL Gütezeichen in den Fachbereichen Kanalguss, Abscheideranlagen und Gebäudeentwässerung. Später kamen weitere Gütezeichen dazu, so das Gütezeichen Duktile Gussrohrsysteme und - in Kooperation mit der Gütegemeinschaft Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V. - das Gütezeichen für Fachkundige und anerkannte Sachverständige für Abscheidetechnik. RAL und GET setzen mit diesen RAL Gütezeichen ein bewährtes System der freiwilligen Gütesicherung um. Als RAL-Gütegemeinschaft vergibt GET seit 2011 die RAL-Gütezeichen für die oben genannten Produktbereiche der Entwässerungstechnik.

 

Hoher Qualitätsstandard und ganzheitliche Gütesicherung

 

Ulrich Bachon, Geschäftsführer der GET erläutert: „Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) ist eine engagierte Gemeinschaft mit führenden Herstellern der Entwässerungstechnik und mit Fachverbänden, Prüfinstituten und weiteren anerkannten Fachleuten. Gewässerschutz, Sicherheit, nachhaltige, langlebige Produkte und Verbraucherschutz sind der GET wichtig. Wegen der inzwischen höheren Belastungen durch den Klimawandel und durch den zunehmenden Schwerlastverkehr ist eine garantierte Produktqualität doppelt wichtig, ganz besonders für Planer, Bauausführende, Bauverantwortliche und Behörden. Deshalb formulieren wir in unseren RAL Güterichtlinien freiwillige, über die bestehenden Normen hinausgehende Gütesicherungsmaßnahmen.“

 

Fragen zur Entwässerungstechnik? Schlag nach bei GET!

 

Zu den besonderen Zielen von GET gehören neben dem Gewässerschutz, Verbraucherschutz und der Gewährleistung einer hohen Produktqualität auch die kompetente Information der Fachbranche, deshalb bietet GET mit Veranstaltungen, Publikationen und auf ihrer Webseite viele fachliche Tipps und Informationen. GET veranstaltet Fachtagungen und Webinare zu Fachthemen aus den Bereichen Abscheidetechnik und Kanalguss. Mit dem Besuch der Fachmessen IFAT und Infratech wird der Kontakt zu den Mitgliedsfirmen gepflegt und die aktuellen Informationen eingeholt. Verbreitet werden diese Fachinformation über die Webseite sowie einen eigenen Linkedin Kanal.

 

Regelmäßig wird jeden Monat ein GET Kompakt-Info verfasst, immer mit einem Thema aus der Entwässerungstechnik, das praxisbezogen, kompakt und verständlich auf einer Seite dargestellt wird. Mal sind es besondere Erfahrungen aus der Praxis, mal geht es um Produktneuentwicklungen oder Verfahrenstechniken oder um Hinweise zu Ausschreibungen, zur Qualität und Sicherheit von Schachtabdeckungen, zur Zulassung, Planung, Einbau von Abscheideranlagen, zur Hygiene und Sicherheit bei Fettabscheidern oder um Hinweise zum Einsatz von duktilen Gussrohrsystemen. Dass die monatlichen Kompakt-Infos der GET inzwischen 114-mal erscheinen konnten, liegt an den vielen Themen und an der gebündelten, fachübergreifenden Kompetenz der GET.

 

GET-Webseite: Gebündeltes Fachwissen

 

Mit den inzwischen deutlich über 100 Kompakt-Infos, den FAQs zu den verschiedenen Fachbereichen, den Normen und den Hinweisen zu RAL und zu den Leistungsbescheinigungen der GET ist die Webseite www.get-guete.de heute ein echtes Wissensportal mit geballten Informationen zu Kanalguss und Straßenentwässerung, zu Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheidern, zum Einbau von Abscheideranlagen, zur Dach- und Balkonentwässerung und zu duktilen Gussrohrsystemen.

 

GET rät Branchenfachleuten, sich regelmäßig über den aktuellen Stand von Normvorschriften, Qualitäts- und Gütezeichen zu informieren! Wenn Entscheider, Planer oder Anwender zu Themen der Entwässerungstechnik Fragen haben, können sie sich vertrauensvoll an die GET wenden.

 

=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>

 

Besuchen Sie GET gerne auch auf der Plattform Linkedin. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beiträge dort liken, kommentieren oder der GET auf LinkedIn folgen.

 

=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>=>

 

Die PDF-Datei von GET Kompakt-Info 114 finden Sie HIER.  

 

---------------------------------

 

Redaktion:

 

Angelika Albrecht, Ah! Albrecht PR

Hofeckweg 1, 60320 Frankfurt a. M.

info(at)albrecht-pr.de

www.albrecht-pr.de 

T.: +49 (0)69 2694 7961

Mobil: +49 (0)172-2620 961

 


Kontakt/Herausgeber:

 

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Wilhelmstr. 59, 65582 Diez / Lahn

T. : +49 (0)6432 9368-0

info(at)get-guete.de

www.get-guete.de 

 

 

 

Grund zum Feiern: GET wird 20!

Grund zum Feiern: GET wird 20!